Zuhause
Barrierefrei wohnen im Alltag
Für viele Menschen im Rollstuhl ist das eigene Zuhause der wichtigste Ort der Selbstständigkeit – und manchmal auch der größte Stolperstein. Türen sind zu schmal, das Bad ist eng, die Küche unerreichbar. Doch selbst kleine Anpassungen können große Wirkung zeigen.
Ein runterfahrbares Waschbecken, Haltegriffe im WC oder eine mobile Rampe am Eingang – viele dieser Lösungen sind nicht teuer, aber entscheidend für ein sicheres, freies Gefühl im Alltag. Barrierefreiheit bedeutet nicht, dass alles neu sein muss – sondern, dass es für dich funktioniert.
Ein Zuhause, das auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist, schenkt dir nicht nur Bewegungsfreiheit, sondern auch neue Unabhängigkeit – ganz ohne Perfektion.
Tipps:
- Haltegriffe in Bad und WC geben Sicherheit – am besten rutschfest montiert
- Bodengleiche Dusche erleichtert den Einstieg – ggf. mit mobilem Duschstuhl kombinieren
- Breitere Türrahmen (mind. 80 cm) schaffen Platz für Rollstühle
- Unterfahrbare Arbeitsflächen in Küche & Bad ermöglichen mehr Selbstständigkeit
- Mobile Rampen helfen bei kleinen Schwellen und Türübergängen
- Bewegungsflächen in jedem Raum: ca. 150 cm Wendekreis einplanen
Weiterführend: Auch kleine Umbauten können gefördert werden – siehe Wohnen & Barrierefreiheit (Link auf Blogartikel oder einer anderen Infoseite z.b.: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/276519.htm )